top of page

PHILOSOPHIE

 

 

Wir schätzen die Kinder als eigenständige Persönlichkeiten. Es ist uns ein Anliegen, ihre unterschiedlichen Wünsche und Ideen aufzunehmen und diesen im Alltag Raum zu geben. Besonders wichtig ist es uns, die Kinder in der Entwicklung ihrer Selbständigkeit zu unterstützen und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Deshalb nimmt das „freie Spiel“ einen zentralen Platz ein. Jedes Kind entscheidet selbst, ob es an Gruppenaktivitäten teilnehmen will oder nicht.

 

Die durchmischten Altersstufen ermöglichen, dass grössere und kleinere Kinder gegenseitig voneinander lernen können.

 

Möglichst viel Freiraum, aber gleichzeitig klare Strukturen vermitteln Sicherheit und Geborgenheit. Fixpunkte im Tagesablauf wie das Essen oder die Mittagspause bestimmen den Tagesablauf. Die Kinder werden in die anfallenden Alltagsaufgaben miteinbezogen.

 

Der Kindertreff achtet darauf, dass die Kinder täglich an der frischen Luft sind. Nebst unseren Aktivitäten, steht auch der eigene Garten zur Verfügung.

 

Ausserhalb des normalen Betreuungsangebots finden im Kindertreff spezielle Aktivitäten statt. Dazu gehören Elternabende, Feste und Ausflüge.

ERNÄHRUNG

 

Der Kindertreff achtet auf eine ausgewogene,  gesunde Ernährung nach den Prinzipien der Schweizer Lebensmittelpyramide. Wir bereiten alle Mahlzeiten täglich frisch zu und achten beim Einkaufen auf regionale Produkte, wenn möglich, in Bio-Qualität. Auch bei der Babynahrung hat Frische Vorrang. Darum stellen wir sämtliche Babybreie selbst her. In den kleinen Znüni- oder Zvieripausen werden den Kindern Gemüse- oder Obstportionen angeboten. Die Atmosphäre bei Tisch lädt zu einem gemütlichen Beisammensein ein.

Anker 1
Anker 2

PÄDAGOGIK

Jedes Kind ist einzigartig und hat individuelle Stärken und Interessen. Unsere konzeptionelle Herangehensweise berücksichtigt diese Fähigkeiten und den jeweiligen Charakter.

 

WIR

...Behandeln jedes Kind mit Respekt und Rücksicht.

 

...Ermutigen und bestärken jedes Kind in allen Entwicklungsbereichen und schaffen eine verlässliche, fürsorgliche und unterstützende Atmosphäre.

 

...Sehen jedes Kind als Individuum und fördern es entsprechend seiner einzigartigen Fähigkeiten und Stärken. Dabei gilt es, Stärken auszubauen und aus Schwächen zu lernen.

 

...Fördern ein Gemeinschaftsgefühl und sorgen für gegenseitiges Verständnis in den Gruppen.

 

...Pflegen bei im Kindertreff eine starke und positive Erziehungspartnerschaft mit den Eltern. So kann gewährleistet werden, dass die Erziehung und Entwicklung Ihres Kindes zu Hause und in der Einrichtung Hand in Hand ablaufen.

...Beschäftigen ausschliesslich qualifizierte, passionierte und warmherzige Mitarbeitende.

bottom of page